ImpressumKontaktSitemapLinks

Behandlungsablauf

Praxis für Großtiere, Hunde, Katzen und diverse Kleintiere. (auch bei Ihnen "vor Ort")

Der Erstbesuch beinhaltet die ausführliche Anamnese, mit vollständiger Erstellung eines ausführlichen Patientenbogens und anschließender Erstbehandlung. Umfangreiche Fallaufnahme mit Untersuchung: Aufnahme der Vorerkrankungen. Pflege einer ausführlichen Patientenakte /-Aufzeichnungen, die u.a. auch die Rückmeldung des Patientenbesitzers beinhaltet

Der erste Besuch bei Ihrem Tier ist enorm wichtig: Ich nehme Kontakt mit Ihrem Tier auf, führe intensive Gespräche mit Ihnen, dem Tierhalter und beobachte und begutachte Ihr Tier währenddessen. Danach wird nach den unten aufgeführten Untersuchungen ein ausschließlich auf ihr Tier abgestimmter Therapieplan erstellt.

Für die Erstbefundung und -behandlung benötige ich ein gewisses Maß an Zeit, um mir ein genaues Bild über Ihr Tier zu verschaffen. Bitte fragen Sie bei der Terminbesprechung nach der ungefähren Dauer der Behandlung.

Eine "normale" (osteopathische) Behandlung dauert im Normalfall ca. 40 bis 60 Minuten (bei Kleintieren ca. 30 min)

Bei RINDERN stehe ich Ihnen nach Absprache auch einen ganzen Tag auf Ihrem Hof zur Verfügung.

  • Anamnese – Im persönlichen Gespräch mit Ihnen, dem Tierbesitzer, lasse ich mir einige Fragen zu Beschwerden, medizinischer Vorgeschichte, Verhalten, Gewohnheiten, Vorlieben, Abneigungen, Sozialverhalten sowie Ernährung und Bewegung.Krankheiten etc. beantworten. Außerdem wird die Diagnose des behandelnden Tierarztes mit in den Befund aufgenommen.
  • Inspektion – das Tier wird begutachtet und beobachtet bezüglich des Verhaltens und des äußerlichen Erscheinungsbildes.
    Im Sitzen, Stehen und in Bewegung wird das Tier begutachtet, bei Pferden ist es eventuell notwendig, den Bewegungsablauf an der Longe zu sehen, eventuell auch unter dem Reiter.
  • Palpation – Das Untersuchen und Abtasten einzelner Körperregionen auf Haut -, Knochen - und Muskelveränderungen, sowie Temperaturunterschiede und auch bestimmter diagnostisch wichtiger Akupunkturpunkte auf Druckempfindlichkeit und Strukturveränderungen.
  • Abschließend wird das an diesem Tag deutlichste Problem behandelt, hier entscheidet sich auch, ob direkt nachfolgende Termine festgelegt werden müssen oder erst nach einer Weile, abhängig vom allgemeinen (Trainings) Zustand des Tieres.
  • Dem Besitzer werden Übungen zur Selbsthilfe mitgegeben
  • auf besonderen Wunsch kann auch ein Befund gegen eine Bearbeitungsgebühr ausgehändigt werden. Die Kosten hierfür erfragen Sie bitte.